Gästebuch
Über Anmerkungen oder eine kurze Nachricht von Ihnen würden wir uns freuen. Bitte beachten Sie, dass ein Gästebuch ein Forum ist. Die Löschung von Beiträgen behalten wir uns vor.
Hans
Dienstag, 25. Mai 2010 15:27
Den Hang in Schöneck mit Snowflex Schneematten auslegen, das wäre echt Innovativ, denn wo kann man sonst das ganze Jahr über an der frischen Luft Ski fahren :-).
Hier die Seite: http://www.snowflex.de/
Und zum träumen:
http://www.youtube.com/watch?v=hZ3RsIwy7Kg
Hier die Seite: http://www.snowflex.de/
Und zum träumen:
http://www.youtube.com/watch?v=hZ3RsIwy7Kg
Chrisi
Montag, 24. Mai 2010 11:57
Ein Bikepark ist sowas:
http://www.sommerrodelbahn-ochsenkopf.de/Bikerangebot/bikerangebot.html
Dieser wird zu 90% eher kommen, wie der Snowpark (beides geplant), weil (ich war gestern in Schöneck) zum Test 3 Fahrradhalter angebracht wurden, es wird getestet welche besser sind und dann werden wahrsscheinlich noch mehr gekauft. Dann wird nach einem Investor für den Bikepark gesucht! Dadurch würden eine Menge Profi- und Hobbybiker nach Schöneck kommen. (zum trainieren. --> Einnahmen durch Tiketverkäufe für den Sessellift (hier werden dann Tageskarten genutzt)! Eine Sommerrodelbahn rentiert sich zu 100%, denn aus dem IFA würden viele Familien mit Kindern auch diese Anlage nutzen. Vorteil, man könnte die Fahrradträger am Sessellift nutzen und die Schlitten an den Sessellift hängen. Allerdings seh ich dafür vorerst keine Chance, weil hier doch ein wenig abgeholzt werde müsste. Kurz erst wird der Bikepark kommen dann der Snowpark, Fazit: Beschäftigt euch mit Dingen von denen ihr Ahnung habt.
http://www.sommerrodelbahn-ochsenkopf.de/Bikerangebot/bikerangebot.html
Dieser wird zu 90% eher kommen, wie der Snowpark (beides geplant), weil (ich war gestern in Schöneck) zum Test 3 Fahrradhalter angebracht wurden, es wird getestet welche besser sind und dann werden wahrsscheinlich noch mehr gekauft. Dann wird nach einem Investor für den Bikepark gesucht! Dadurch würden eine Menge Profi- und Hobbybiker nach Schöneck kommen. (zum trainieren. --> Einnahmen durch Tiketverkäufe für den Sessellift (hier werden dann Tageskarten genutzt)! Eine Sommerrodelbahn rentiert sich zu 100%, denn aus dem IFA würden viele Familien mit Kindern auch diese Anlage nutzen. Vorteil, man könnte die Fahrradträger am Sessellift nutzen und die Schlitten an den Sessellift hängen. Allerdings seh ich dafür vorerst keine Chance, weil hier doch ein wenig abgeholzt werde müsste. Kurz erst wird der Bikepark kommen dann der Snowpark, Fazit: Beschäftigt euch mit Dingen von denen ihr Ahnung habt.
Peter Enis
Donnerstag, 20. Mai 2010 14:56
Das sich ne Bikerbahn (was auch immer das sein soll) nichtmal ansatzweise rentiert und eine Sommerrodelbahn ähnlicher quatsch ist dürfte hier nicht zur Debatte stehen.
Die Liftbetreiber haften sowieso nicht für sich selbst überschätzende Ski & Snowboardfans - wer es nicht für nötig hält sich entsprechend zu schützen ist selbst Schuld da kann niemand was gegen machen.
Interessant wäre eine Stellungsnahme der Verantwortlichen zum Thema Snowpark und wie das eventuell in Zukunft gehandhabt werden soll.
Schöneck ist ein schönes Skigebiet und ich spreche mich als Freeskier aus der Region ganz klar PRO-Snowpark aus!
Die Liftbetreiber haften sowieso nicht für sich selbst überschätzende Ski & Snowboardfans - wer es nicht für nötig hält sich entsprechend zu schützen ist selbst Schuld da kann niemand was gegen machen.
Interessant wäre eine Stellungsnahme der Verantwortlichen zum Thema Snowpark und wie das eventuell in Zukunft gehandhabt werden soll.
Schöneck ist ein schönes Skigebiet und ich spreche mich als Freeskier aus der Region ganz klar PRO-Snowpark aus!
Chrisi
Mittwoch, 12. Mai 2010 18:29
Wie ich sagte, es muss sich auch erstmal jemand mit dem ding auskennen! Wichtiger ist außerdem erstmal die Sommernutzung des Areals. Daher wird erstmal die Priorität auf einen Bikepark gelegt! Außerdem würde ich es für sinnvoll halten ne sommerrodelbahn zu bauen. Damit macht man sich auch immer Sommer beliebt! Für einen Snowpark gibts meines wissens. Für so nen Snowpark gibts meistens ne Snowparkordung. Abgsehn davon das ich wirklich immer mit protektorn fahr, ich bin praktisch rundum gegen Stürze gepanzert. Mal ehrlich man kanns übertreiben. Wer das will soll das machen. Zur Pflicht sollte das aber nich gehörn!
Cyg
Donnerstag, 06. Mai 2010 00:48
Das wichtigste um im Winter einen schönen Park zu haben, ist dass man sich schon im Sommer mal darüber ein paar Gedanken macht und eventuell einige Kicker/Tables vorbereitet. Die nötigen Erdarbeiten sind zwar wirklich aufwendig aber das kommt einem in unseren Gefilden doch meist wieder.
Der andere Punkt ist, dass man Leute braucht die sich damit auskennen und mit Herz sich um die Anlage kümmern. Sonst kommt so ein mehr oder weniger nutzloses Obstacle wie diesen Winter dabei raus. Geshaped war der Mega Kicker unter aller Sau womit ich jedoch nicht den Zustand sondern die Absprungs/Landungswinkel meine. Hätte man sicher mehr draus machen können aber fürs erste doch ein guter Anfang.
Geeignete Flächen gibt es mehr als genug in Schöneck, jedoch müsste man mit einer extra Absperrung auf jeden Fall dafür sorgen, dass nicht jeder X Beliebige Fahrer den Park betritt. Helmpflicht (und Protektor Pflicht) müsste dabei natürlich ebenfalls vorgesehen werden. Falls es Planungen in diese Richtung geben sollte (wovon ich realistischer Weise mal nicht ausgehe) - wäre es mehr als Fair vielleicht vorher ein Paar Meinungen und Vorschläge von den „Locals“ einzuholen. Zum Beispiel auch über die Homepage. Horizonterweiterung kann ja nie schaden, auch wenn meine Gedanken sicher noch nicht bis zum Ende gedacht sind.
MfG
Der andere Punkt ist, dass man Leute braucht die sich damit auskennen und mit Herz sich um die Anlage kümmern. Sonst kommt so ein mehr oder weniger nutzloses Obstacle wie diesen Winter dabei raus. Geshaped war der Mega Kicker unter aller Sau womit ich jedoch nicht den Zustand sondern die Absprungs/Landungswinkel meine. Hätte man sicher mehr draus machen können aber fürs erste doch ein guter Anfang.
Geeignete Flächen gibt es mehr als genug in Schöneck, jedoch müsste man mit einer extra Absperrung auf jeden Fall dafür sorgen, dass nicht jeder X Beliebige Fahrer den Park betritt. Helmpflicht (und Protektor Pflicht) müsste dabei natürlich ebenfalls vorgesehen werden. Falls es Planungen in diese Richtung geben sollte (wovon ich realistischer Weise mal nicht ausgehe) - wäre es mehr als Fair vielleicht vorher ein Paar Meinungen und Vorschläge von den „Locals“ einzuholen. Zum Beispiel auch über die Homepage. Horizonterweiterung kann ja nie schaden, auch wenn meine Gedanken sicher noch nicht bis zum Ende gedacht sind.
MfG
Shred
Mittwoch, 14. April 2010 09:54
Welche zusätzliche Technik brauch man denn um einen Park zu präparieren? Das geht mit Geschick, Bully, Schaufeln und Rechen.
Und wenn einem Snowboarder die Anfahrt an irgendwas nich passt kann er die auch selber schnell mitm Brett abziehen.
Überlege mal, wenn so viele Leute hier online schon nach nem Park fragen, welchen Prestigegewinn wirds dann allgemein für Schöneck geben?!?
Klar muss man Geld investieren, aber mit nem aufgeschlossenen Sponsor sollten ein paar Kleinigkeiten machbar sein.
Mich würds freuen und viele andere auch...
Und wenn einem Snowboarder die Anfahrt an irgendwas nich passt kann er die auch selber schnell mitm Brett abziehen.
Überlege mal, wenn so viele Leute hier online schon nach nem Park fragen, welchen Prestigegewinn wirds dann allgemein für Schöneck geben?!?
Klar muss man Geld investieren, aber mit nem aufgeschlossenen Sponsor sollten ein paar Kleinigkeiten machbar sein.
Mich würds freuen und viele andere auch...
Chrisi
Dienstag, 30. März 2010 16:23
So nun ists zu Ende, ich hoff das evtl. Fahrradhalter an den Sessellift montiert werden und der Lift richtig durchgängig in den Sommerbetrieb geht.
Ich hab auserdem noch was zum Snowpark zu sagen, den ihr euch alle wünscht: Wenn der Snowpark nich präpariert wäre würdet ihr auch mekern, und das es ne beondere Ausbildung und besondere Kenntnisse und evtl. auch zusätzlich Technik bräuchte um so nen Snowpark zu präparieren ist euch anscheinend noch nicht bewusst, oder?
Ich hab auserdem noch was zum Snowpark zu sagen, den ihr euch alle wünscht: Wenn der Snowpark nich präpariert wäre würdet ihr auch mekern, und das es ne beondere Ausbildung und besondere Kenntnisse und evtl. auch zusätzlich Technik bräuchte um so nen Snowpark zu präparieren ist euch anscheinend noch nicht bewusst, oder?
Kristin
Dienstag, 16. März 2010 17:54
Hallo!Ich war heute in Schöneck- es waren echt super Pistenverhältnisse!Toll präpariert,wenig Betrieb.Man hatte viel Spaß am Fahren!Nutzt die letzten Tage!!!!
Vielleicht noch als Anregung für nächste Saison: eventuell ist es doch öglich in der Nachsaison bis 18.30 oder 19 Uhr den Lift laufen zu lassen,so würden bestimmt mehr Leute nochmal nach der Arbeit kommen,die so fern bleiben weil sie erst 17 Uhr da wären...
Ansonsten muss man euch meiner Meining nach loben,ihr habt eine echt gute Arbeit gemacht und seid noch dabei - vieles war noch besser als letztes Jahr!Weiter so!
Vielleicht noch als Anregung für nächste Saison: eventuell ist es doch öglich in der Nachsaison bis 18.30 oder 19 Uhr den Lift laufen zu lassen,so würden bestimmt mehr Leute nochmal nach der Arbeit kommen,die so fern bleiben weil sie erst 17 Uhr da wären...
Ansonsten muss man euch meiner Meining nach loben,ihr habt eine echt gute Arbeit gemacht und seid noch dabei - vieles war noch besser als letztes Jahr!Weiter so!
helmutwird60
Samstag, 13. März 2010 08:09
ok. dritter und letzter beitrag zum thema waldbfahrt. versuche mal auf einen 5 jährigen zu 100 % aufzupassen. so schnell kannst du gar nicht schauen und der ist weg. als wir dort waren, 28.02. - 04.03. war die abfahrt nicht gesperrt oder etwaiges. und ende.
Marko
Freitag, 12. März 2010 18:00
@helmutwird60
Wie wärs denn wenn du einfach auf deinen 5-jährigen Jungen aufpasst, dass er dort nicht durchschlittert? Im Übrigen sind an der Waldabfahrt zwei Aufsteller die symbolisieren, dass die Abfahrt gesperrt ist!
Also einfach mal mit dem Kleinen dort ranfahren und erklären das man dort NICHT runterfahren soll.
Wie wärs denn wenn du einfach auf deinen 5-jährigen Jungen aufpasst, dass er dort nicht durchschlittert? Im Übrigen sind an der Waldabfahrt zwei Aufsteller die symbolisieren, dass die Abfahrt gesperrt ist!
Also einfach mal mit dem Kleinen dort ranfahren und erklären das man dort NICHT runterfahren soll.