Gästebuch
Über Anmerkungen oder eine kurze Nachricht von Ihnen würden wir uns freuen. Bitte beachten Sie, dass ein Gästebuch ein Forum ist. Die Löschung von Beiträgen behalten wir uns vor.
Chrisi
Sonntag, 07. März 2010 19:47
Also ich wohn in Zwickau, und nicht in Schöneck. Hab also, bis auf den einen oder anderen besuch und das ich noch vor dem Bau der Skiwelt mal in in Schöneck gewohnt hab, nichts mit Schönck, bzw. der Skiwelt zu tun. Nochmal zum Thema Nachtski, klar könnte man den Lift nochmal präparieren. Aber da der dann erst 18.30Uhr wieder öffnen könnte, wär das auch nicht optimal. Außerdem trainieren der SCS und der VFB auch am Sessellift, und da viele Kinder noch Schule ham , kommen die auch erst später zum Lift. Dann ist Freitag/Samstag Apres Skiparty, die is an dr Talstation, d.h. die Leute müssen wieder hoch kommen, dafür wiederrum müsste dann der Sessellift laufen --> Es gibt Leute die denken, der Hang is auf, ... .
Alex
Sonntag, 07. März 2010 13:18
Naja es war ja jedenfalls besser als der kleine gemacht wurde und da hab ich noch nie Buckel o.ä. gesehen. Wäre aber nicht schlecht wenn ihr euch mal die ein oder andere Kritik zu Herzen nehmen würdet und euch nicht ständig versucht rauszureden. (siehe Problem Fluchtlichfahren...)
Chrisi
Sonntag, 07. März 2010 11:54
Wenn die Waldabfahrt in nem katastrophalen Zustand war, warum bist se überhaupt gefahrn? So was sieht mr doch!
@Alex: Wenn's in ganzen Tag schneit, Is wahrscheinlich zu vermuten, das der Neuschnee die präparierte Schneeschicht überdekt? oder? Da der Neuschnee dann noch nicht präpariert wurde, ist anzunehemen, dass sich Buckel bilden. Und selbst wenn über den Neuschnee dann drüber gewaltzt wurde, dauerts trotzdem noch in Tag, bis der Schnee sich setzt. Das heißt, auch am Tag nach dem Schneefall, werden sich rießige Buckel bilden. Das wirst du überall erleben, auch in Ischgl, St. Anton, etc.
@Alex: Wenn's in ganzen Tag schneit, Is wahrscheinlich zu vermuten, das der Neuschnee die präparierte Schneeschicht überdekt? oder? Da der Neuschnee dann noch nicht präpariert wurde, ist anzunehemen, dass sich Buckel bilden. Und selbst wenn über den Neuschnee dann drüber gewaltzt wurde, dauerts trotzdem noch in Tag, bis der Schnee sich setzt. Das heißt, auch am Tag nach dem Schneefall, werden sich rießige Buckel bilden. Das wirst du überall erleben, auch in Ischgl, St. Anton, etc.
helmutwird60
Samstag, 06. März 2010 22:40
hallo,
und dann mal noch viel erfolg für die zukunft. ansich könnte es heissen: klein aber fein - die richtige einstellung vorrausgesetzt. vollkommen unverständlich bei den katastrophalen bedingungen in der waldabfahrt die piste nicht zu sperren etc...
und dann mal noch viel erfolg für die zukunft. ansich könnte es heissen: klein aber fein - die richtige einstellung vorrausgesetzt. vollkommen unverständlich bei den katastrophalen bedingungen in der waldabfahrt die piste nicht zu sperren etc...
Alex
Samstag, 06. März 2010 21:16
Hallo, war diese Saison sehr oft in der Skiwelt und mir hat es immer gefallen. Hatte nie einen Grund zum meckern. ABER: Heute waren wir Vormittag mit zwei Kleinkindern in der Skiwelt erst am kleinen Lift dann am großen und was soll ich sagen?- es ging nichts es war niergends die Pisten präpariert trotz des vielen Neuschnees. Man konnte wahrlich den Berg hinunter laufen. ( an den Skie lag es nicht) Das war wirklich sehr ärgerlich und so braucht man sich auch nicht wundern wenn das Geschäft nicht wirklich läuft. Na gut gegen Mittag wurde dann der kleine Lift gemacht aber unsere Karten waren nun fast abgelaufen- sehr toll!!! LG
Chrisi
Freitag, 05. März 2010 15:27
Shred, ich denke wie du das unten angesprochen hast, wären das solche Sachen die man mit Leichtigkeit beheben könnte. Genau so, könnte man bei Regen oder Schneefall auf dr Bergfahrt alle unbesetzten und auf dr Talfahrt generell alle Sessel umklappen. Das wär auch so was. Denn mit nem nassen Hintern, fährt sichs auch nich grad angenehm.
Shred
Freitag, 05. März 2010 11:59
Den gesperrten Hang gabs vor 2 Jahren oder so auch schon... Von 16-17 Uhr war der Hang zu und es wurde frisch präpariert.
Diese Lösung gefällt auch nich jedem. Angenommen man kommt 15:00 und kauft ne 2h Karte. Die verfällt oder man muss irgendwo ne Stunde rumhocken und frieren, weil für alle ist in den Hütten kein Platz...
Klar wäre ne frisch gemachte Piste abends toll, aber das Leben ist kein Ponyhof. Irgendwem misfällt die Lösung immer.
Ich wäre übrigens schon froh, wenn im Schnee-/ Regen nicht der ölige Dreck von den Liftmasten im Lift auf meine Klamotten tropft und mir diese versaut...
Diese Lösung gefällt auch nich jedem. Angenommen man kommt 15:00 und kauft ne 2h Karte. Die verfällt oder man muss irgendwo ne Stunde rumhocken und frieren, weil für alle ist in den Hütten kein Platz...
Klar wäre ne frisch gemachte Piste abends toll, aber das Leben ist kein Ponyhof. Irgendwem misfällt die Lösung immer.
Ich wäre übrigens schon froh, wenn im Schnee-/ Regen nicht der ölige Dreck von den Liftmasten im Lift auf meine Klamotten tropft und mir diese versaut...
Diana
Donnerstag, 04. März 2010 21:01
Das mit der Sicherheit ist ja logisch, aber in anderen Skigebieten klappt es ja auch das der Skihang für 20-30 Minuten geschlossen ist!
alpinist
Mittwoch, 03. März 2010 23:17
Ein dickes lob an den Verfasser Chrisi. Deine einstellung zu der Sicherheit auf den skipisten zeugt von großen Respekt. Die Sicherheit geht natürlich vor. Aber leiter sehen es noch nicht alle so. Großes lob auch an die kollegen der DLG(liftbetreiber). die dieses Jahr eine super arbeit geleistet haben.
Chrisi
Mittwoch, 03. März 2010 21:13
Also sagen wir so, wenn man mal schnell was hin und her schaffen muss (Bsp. Schneekanone), ist das fahren natürlich kein Problem u. wird auch gemacht. Aber bei den ganzen Skifahrern um dich rum nen Hang zu präpariern is dann doch schon nich ganz ungefährlich.